50L-100L PLC-Glasreaktor
Vorteile der Verwendung eines PLC-Glasreaktors
Präzise Temperaturregelung
Einer der wesentlichen Vorteile eines PLC-Glasreaktors ist seine präzise Temperaturregelung. Durch die Möglichkeit, spezifische Temperatureinstellungen zu programmieren und beizubehalten, können Forscher die Reaktionsbedingungen problemlos optimieren. Diese Genauigkeit ermöglicht eine bessere Ausbeute, Selektivität und Gesamteffizienz bei chemischen Reaktionen.
Sichere und einfache Bedienung
Sicherheit hat oberste Priorität. PLC-Glasreaktoren sind daher benutzerfreundlich konzipiert. Sie verfügen über umfassende Sicherheitssysteme, darunter Not-Aus-Schalter, Übertemperatur- und Überdruckschutz sowie Sicherheitsverriegelungen. Die intuitiven Bedienoberflächen machen die Bedienung auch für weniger erfahrene Anwender unkompliziert.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der 50-100-Liter-PLC-Glasreaktor findet dank seiner Vielseitigkeit Anwendung in verschiedenen Bereichen. Von der chemischen Synthese und pharmazeutischen Forschung über petrochemische Reaktionen bis hin zu biologischen Studien eignet sich dieser Reaktor für ein breites Spektrum an Prozessen. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für unzählige Forschungslabore und Industrieumgebungen.
Produkteigenschaften
Produktmodell | FPGR-50 | FPGR-80 | FPGR-100 |
Volumen (L) | 50 | 80 | 100 |
Hals Nr. auf Abdeckung | 6 | 6 | 6 |
Außendurchmesser des Innenbehälters (mm) | 365 | 410 | 460 |
Außendurchmesser des Außenbehälters (mm) | 410 | 460 | 500 |
Deckeldurchmesser (mm) | 265 | 340 | 340 |
Gefäßhöhe (mm) | 850 | 950 | 950 |
Motorleistung (W) | 180 | 370 | 370 |
Vakuumgrad (Mpa) | 0,098 | 0,098 | 0,098 |
Drehzahl (U/min) | 50-600 | 50-600 | 50-600 |
Drehmoment (Nm) | 2,86 | 5,89 | 5,89 |
Leistung (V) | 220 | 220 | 220 |
Abmessungen (mm) | 700*500*2300 | 1000*700*2500 | 1000*700*2700 |
Hauptmerkmale eines 50-100-Liter-PLC-Glasreaktors
Große Kapazität
Der 50–100 Liter PLC-Glasreaktor bietet eine hohe Arbeitskapazität und ermöglicht Forschern die Verarbeitung größerer Reaktionsvolumina. Diese erhöhte Kapazität ist besonders vorteilhaft bei der Skalierung von Reaktionen vom Labor- in den industriellen Maßstab und spart Zeit und Ressourcen.
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
Ausgestattet mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung bieten diese Reaktoren erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. Die SPS ermöglicht die präzise Regelung von Temperatur, Rührgeschwindigkeit und anderen Parametern und gewährleistet so optimale Reaktionsbedingungen. Die Möglichkeit zur Prozessautomatisierung optimiert Forschung und Produktion zusätzlich.
Hochwertiges Borosilikatglas
Der Reaktorbehälter eines 50–100-Liter-PLC-Glasreaktors besteht typischerweise aus Borosilikatglas, das für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit bekannt ist. Diese Glasart hält korrosiven Chemikalien und hohen Temperaturen stand und gewährleistet so die Langlebigkeit und lange Lebensdauer des Reaktors.
Effiziente Heiz- und Kühlsysteme
Um eine präzise Temperaturregelung zu gewährleisten, ist ein 50- bis 100-Liter-PLC-Glasreaktor mit effizienten Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet. Diese Systeme ermöglichen schnelle Aufheiz- und Abkühlzeiten und ermöglichen so schnellere Reaktionsprozesse und effiziente Experimente.
Anwendungen von 50L-100L PLC-Glasreaktoren
Die Vielseitigkeit der 50- bis 100-Liter-PLC-Glasreaktoren eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen:
Chemische Synthese
In chemischen Laboren ermöglichen diese Reaktoren eine präzise Steuerung der Reaktionsbedingungen zur Optimierung von Synthesereaktionen. Die fortschrittliche Temperaturregelung und die Rührmechanismen gewährleisten konsistente Ergebnisse und verbessern die Effizienz chemischer Prozesse.
Pharmaindustrie
Pharmazeutische Forschung und Produktion erfordern oft Reaktoren, die größere Mengen verarbeiten können. Der 50-100-Liter-Glasreaktor PLC erfüllt diese Anforderung und ermöglicht Pharmawissenschaftlern die Skalierung ihrer Prozesse bei gleichzeitiger Kontrolle kritischer Parameter.
Petrochemische Forschung
Petrochemische Reaktionen sind komplexe Vorgänge und unterliegen rauen Bedingungen. Die hohe chemische Beständigkeit des Borosilikatglases im Reaktorbehälter macht es ideal für die Untersuchung und Produktion petrochemischer Substanzen im größeren Maßstab.
Biologische Reaktionen
Forscher im Biotechnologiesektor nutzen häufig 50- bis 100-Liter-PLC-Glasreaktoren für verschiedene biologische Reaktionen wie Fermentation, enzymatische Prozesse und Zellkultivierung. Die präzise Kontrolle von Temperatur und anderen Parametern ermöglicht optimales Wachstum und optimale Produktion biologischer Verbindungen.
Auswahl des richtigen 50L-100L-PLC-Glasreaktors
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines 50–100-Liter-PLC-Glasreaktors für Ihre speziellen Anforderungen die folgenden Faktoren:
Überlegungen zur Kapazität
Bewerten Sie Ihren Bedarf an Reaktionsvolumen und wählen Sie einen Reaktor mit geeigneter Kapazität. Stellen Sie sicher, dass die Reaktorgröße sowohl das Reaktionsgemisch als auch die zusätzlich benötigte Ausrüstung aufnehmen kann.
Temperaturregelung und Sicherheitsfunktionen
Stellen Sie sicher, dass der Reaktor eine präzise Temperaturregelung bietet, vorzugsweise mit einem breiten Temperaturbereich für vielseitige Anwendungen. Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Übertemperatur- und Überdruckschutz, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Materialqualität und Haltbarkeit
Investieren Sie in einen Reaktor aus hochwertigem Borosilikatglas, der chemischer Korrosion standhält und bei thermischer Belastung rissbeständig ist. Dies gewährleistet eine längere Lebensdauer und reduziert das Kontaminationsrisiko während der Reaktionen.
Zusätzliches Zubehör und Funktionalität
Erwägen Sie zusätzliches Zubehör und Funktionen, die Ihren Forschungsprozess verbessern könnten, wie z. B. pH-Sonden, zusätzliche Anschlüsse für die Probenahme oder automatisierte Dosiersysteme. Diese Extras können die Effizienz und Genauigkeit von Experimenten erheblich verbessern.
Wie betreibt man einen 50–100 l PLC-Glasreaktor?
Der Betrieb eines 50–100 l PLC-Glasreaktors umfasst mehrere Schritte:
Vorbereitung und Einrichtung
Stellen Sie sicher, dass der Reaktor sauber und frei von Rückständen ist. Montieren Sie das notwendige Zubehör und schließen Sie alle erforderlichen Versorgungsanschlüsse wie Kühlwasser oder Stromversorgung an.
Beladen des Reaktors
Messen Sie die Reaktanten sorgfältig ab und geben Sie sie unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen in den Reaktorbehälter. Stellen Sie sicher, dass der Reaktor ordnungsgemäß abgedichtet ist, um Leckagen zu vermeiden.
Programmierter Betrieb
Konfigurieren Sie die SPS-Einstellungen entsprechend den gewünschten Reaktionsparametern, einschließlich Temperatur, Rührgeschwindigkeit und Zeit. Starten Sie den automatisierten Vorgang und überwachen Sie den Fortschritt genau.
Überwachung und Wartung
Überwachen Sie den Reaktionsverlauf regelmäßig und achten Sie auf Veränderungen oder Abweichungen. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, z. B. Reinigung des Behälters und Überprüfung der Dichtungen, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wartungs- und Sicherheitstipps für 50- bis 100-Liter-PLC-Glasreaktoren
Um die Langlebigkeit und sichere Nutzung eines 50–100 l PLC-Glasreaktors zu gewährleisten, halten Sie sich an die folgenden Wartungs- und Sicherheitsrichtlinien:
Regelmäßige Reinigung und Inspektion
Reinigen Sie den Reaktorbehälter nach jedem Gebrauch gründlich und entfernen Sie alle Rückstände und Ablagerungen. Überprüfen Sie den Behälter regelmäßig auf Risse, Kratzer oder andere Verschleißerscheinungen und ersetzen Sie beschädigte Teile umgehend.
Sachgemäße Handhabung und Lagerung von Reaktorbehältern
Behandeln Sie den Reaktorbehälter vorsichtig und vermeiden Sie plötzliche Stöße oder übermäßige Krafteinwirkung. Lagern Sie den Behälter bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und möglicher Kontamination.
Sicherheitsvorkehrungen und Schutzausrüstung
Tragen Sie beim Betrieb des Reaktors stets geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel. Machen Sie sich mit den Sicherheitsfunktionen und den Notabschaltungsverfahren vertraut, um in Gefahrensituationen schnell reagieren zu können.
Der 50–100 Liter PLC-Glasreaktor ist ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug für Forscher und Industrien, die sich mit fortschrittlichen chemischen Reaktionen beschäftigen. Dank präziser Temperaturregelung, großem Fassungsvermögen und robusten Sicherheitsfunktionen ermöglicht er effiziente und zuverlässige Experimente. Durch das Verständnis der wichtigsten Funktionen, Anwendungen und Auswahlkriterien finden Forscher den perfekten Reaktor für ihre spezifischen Anforderungen.
FAQs
1. Ist ein 50–100 l PLC-Glasreaktor für kleine Labore geeignet?
Ja, ein 50–100 l PLC-Glasreaktor eignet sich aufgrund seiner vielseitigen Möglichkeiten und seiner handlichen Größe für kleine Labore.
2. Kann ich einen 50–100 l PLC-Glasreaktor für Hochdruckreaktionen verwenden?
Einige Modelle bieten zusätzliches Zubehör und optionale Funktionen zur Unterstützung von Hochdruckreaktionen. Es ist jedoch wichtig, vor dem Kauf die Spezifikationen zu prüfen.
3. Sind PLC-Glasreaktoren mit Temperatursensoren ausgestattet?
Ja, die meisten PLC-Glasreaktoren sind mit integrierten oder externen Temperatursensoren für eine genaue Temperaturregelung ausgestattet.
4. Kann ein 50–100 l PLC-Glasreaktor für kontinuierliche Durchflussreaktionen verwendet werden?
Während kontinuierliche Durchflussreaktionen mit bestimmten Konfigurationen möglich sind, sind die meisten 50- bis 100-Liter-PLC-Glasreaktoren in erster Linie für Batch-Reaktionen ausgelegt.