Leave Your Message

150–200 l Labor-Chemikalienreaktor aus Glas mit Doppelmantel

Laborreaktoren aus Glas sind für Wissenschaftler und Forscher in verschiedenen Branchen zu unverzichtbaren Instrumenten geworden. Sie ermöglichen die kontrollierte Durchführung chemischer Reaktionen und bieten eine sichere und kontrollierte Umgebung. Ein besonderer Reaktortyp ist der Doppelmantelreaktor, der für seine Fähigkeit zur Temperaturregulierung während Reaktionen bekannt ist. Bei größeren Experimenten hat sich der 150–200 Liter große Laborreaktor aus Glas mit Doppelmantel als zuverlässiges Arbeitsgerät erwiesen.

    Was ist ein Doppelmantelreaktor?

    Ein Doppelmantelreaktor ist ein Behälter, der für chemische Reaktionen in einer temperaturkontrollierten Umgebung konzipiert ist. Er besteht aus einem Innenbehälter, üblicherweise aus Glas, Metall oder anderen korrosionsbeständigen Materialien, und einem ihn umgebenden Außenmantel. Der Raum zwischen Innenbehälter und Mantel ist mit einem Wärmeträgermedium, beispielsweise Flüssigkeit oder Gas, gefüllt, das eine präzise Temperaturregelung ermöglicht. Dieses innovative Design erhöht die Sicherheit, verbessert die Effizienz und ermöglicht es Forschern, die gewünschten Reaktionsbedingungen zu erreichen.

    Schnelle Details

    Kapazität 150L-200L
    Automatische Benotung Automatisch
    Typ Reaktionskessel
    Kernkomponenten: Motor
    Glasmaterial: Borosilikatglas 3.3
    Arbeitstemperatur: -350
    Heizmethode: Thermalölheizung
    Service nach Garantieabschluss: Online-Support

    Produkteigenschaften

    Produktmodell PGR-150 PGR-200
    Volumen (L) 150 200
    Hals Nr. auf Abdeckung 6 6
    Außendurchmesser des Innenbehälters (mm) 550 600
    Außendurchmesser des Außenbehälters (mm) 600 650
    Deckeldurchmesser (mm) 340 340
    Gefäßhöhe (mm) 980 1200
    Motorleistung (W) 400 750
    Vakuumgrad (Mpa) 0,098 0,098
    Drehzahl (U/min) 50-600 50-600
    Drehmoment (Nm) 6.37 6.37
    Leistung (V) 220 220
    Durchmesser (mm) 1200*900*3000 1200*900*3200

    Arten von Doppelmantelreaktoren

    Ummantelte Reaktoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, um den unterschiedlichen wissenschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die drei Haupttypen von ummantelten Reaktoren sind Einfach-, Doppel- und Dreifachmantelreaktoren.

    1. Reaktoren mit Einfachmantel:
    - Grundkonstruktion mit einem einzelnen Mantel, der das Innengefäß umgibt
    - Geeignet für Reaktionen bei niedrigen bis mittleren Temperaturen
    - Bietet begrenzte Wärmeübertragungsmöglichkeiten
    2. Doppelmantelreaktoren:
    - Bestehend aus einem zusätzlichen Außenmantel um den einfach ummantelten Reaktor
    - Verbesserte Wärmeübertragungsfähigkeiten aufgrund der größeren Wärmeaustauschfläche
    - Ideal für Reaktionen, die eine präzise Temperaturkontrolle erfordern
    3. Dreifach ummantelte Reaktoren:
    - Verfügt über einen zusätzlichen dritten Mantel, der den Doppelmantelreaktor umgibt
    - Bietet hervorragende Isolierung und Temperaturkontrolle
    - Ermöglicht Reaktionsbedingungen in extremen Temperaturbereichen

    Diese unterschiedlichen Mantelkonfigurationen ermöglichen es den Wissenschaftlern, diejenige auszuwählen, die ihren experimentellen Anforderungen am besten entspricht.

    Den 150–200 l Labor-Chemikalienreaktor aus Glas mit Doppelmantel verstehen

    Der 150–200-Liter-Laborglasreaktor mit Doppelmantel ist ein robuster Reaktor für größere Reaktionsvolumina von 150 bis 200 Litern. Dank seines Fassungsvermögens eignet er sich für anspruchsvolle Forschungs- und Industrieanwendungen. Er besteht aus hochwertigem Laborglas, das korrosionsbeständig ist und optimale Sichtbarkeit des Reaktionsprozesses gewährleistet. Darüber hinaus hält der Reaktor einem breiten Betriebstemperatur- und Druckbereich stand und bietet Forschern Flexibilität und Kontrolle.

    Anwendungen des 150-200L Labor-Chemie-Glas-Doppelmantelreaktors

    Der 150–200 Liter große Labor-Chemikalienreaktor aus Glas mit Doppelmantel findet Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Einige wichtige Anwendungsgebiete sind:

    1. Chemische Synthese und Reaktionen:
    - Ermöglicht die Synthese neuer Verbindungen und chemische Transformationen
    - Erleichtert exotherme und endotherme Reaktionen

    2. Pharmazeutische und Arzneimittelentwicklung:
    - Unterstützt die Synthese pharmazeutischer Zwischenprodukte und APIs
    - Ermöglicht Forschern die Optimierung der Reaktionsbedingungen für die Arzneimittelentdeckung

    3. Petrochemische Industrie:
    - Ermöglicht effizientes Testen und Optimieren petrochemischer Prozesse
    - Spielt eine entscheidende Rolle bei der Forschung und Entwicklung neuer petrochemischer Produkte

    Der 150–200 l große, doppelwandige Laborreaktor aus Glas hat diese Branchen revolutioniert, indem er eine zuverlässige und kontrollierte Umgebung für chemische Experimente bietet.

    Merkmale und Vorteile des 150-200-l-Labor-Chemikalienreaktors aus Glas mit Doppelmantel

    Der 150–200-Liter-Laborreaktor aus Glas mit Doppelmantel bietet zahlreiche Funktionen und Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wissenschaftler machen. Einige der wichtigsten Merkmale sind:

    1. Temperaturkontrollmechanismen:
    - Präzise Temperaturregelung für optimale Reaktionsbedingungen
    - Geeignet für Heiz- und Kühlprozesse

    2. Verbesserte Sicherheitsfunktionen:
    - Ausgestattet mit Sicherheitsventilen und Druckentlastungssystemen für kontrollierte Reaktionen
    - Verhindert gefährliche Situationen und schützt Forscher

    3. Einfache und effiziente Bedienung:
    - Einfaches Design und benutzerfreundliche Bedienelemente für einen reibungslosen Betrieb
    - Reduziert die Lernkurve und steigert die Produktivität

    Diese Funktionen gewährleisten, dass Wissenschaftler ihre Experimente zuverlässig, effizient und sicher durchführen können.

    Überlegungen zur Auswahl eines Doppelmantelreaktors

    Die Auswahl des richtigen Doppelmantelreaktors für spezifische Forschungsanforderungen erfordert sorgfältige Überlegungen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten:

    1. Reaktionsanforderungen:
    - Verstehen Sie die Temperatur-, Druck- und Volumenanforderungen der gewünschten Reaktionen
    - Wählen Sie einen Reaktor, der den notwendigen Bedingungen standhält und diese erfüllt

    2. Budget- und Kostenüberlegungen:
    - Bewerten Sie die für den Doppelmantelreaktor erforderliche Investition
    - Berücksichtigen Sie die langfristigen Wartungskosten und ggf. zusätzlich benötigtes Zubehör

    3. Haltbarkeits- und Wartungsfaktoren:
    - Bewerten Sie die Qualität und Haltbarkeit der Reaktormaterialien
    - Achten Sie auf einfache Reinigung, Wartung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen

    Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren können Wissenschaftler einen Doppelmantelreaktor auswählen, der ihren experimentellen Zielen und Budgetbeschränkungen am besten entspricht.

    Tipps zum Betrieb und zur Wartung eines Doppelmantelreaktors

    Der ordnungsgemäße Betrieb und die Wartung sind für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Doppelmantelreaktors unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

    1. Richtige Reinigungs- und Handhabungsverfahren:
    - Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers zur Reinigung und Sterilisation des Reaktors
    - Gehen Sie vorsichtig mit den Glaskomponenten um, um Bruch zu vermeiden

    2. Regelmäßige Inspektion und Wartung:
    - Führen Sie regelmäßige Kontrollen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung durch
    - Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile umgehend

    3. Sicherheitsvorkehrungen:
    - Tragen Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA)
    - Halten Sie Sicherheitsprotokolle und Richtlinien ein, um Unfälle zu vermeiden

    Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistung und Lebensdauer des Doppelmantelreaktors maximieren.

    Zu berücksichtigende Faktoren beim Kauf eines 150-200-Liter-Labor-Chemikalienreaktors aus Glas mit Doppelmantel

    Vor dem Kauf eines 150–200-Liter-Laborreaktors mit Glasmantel sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Punkte:

    1. Ruf und Zuverlässigkeit des Herstellers:
    - Informieren Sie sich über den Ruf und die Erfolgsbilanz des Herstellers
    - Wählen Sie einen vertrauenswürdigen und etablierten Hersteller

    2. Garantie und Kundendienst:
    - Stellen Sie sicher, dass der Reaktor mit einer Garantie geliefert wird, um Ihre Investition zu schützen
    - Suchen Sie nach Herstellern, die einen zuverlässigen Kundensupport bieten

    3. Anpassungsoptionen:
    - Bewerten Sie, ob der Hersteller den Reaktor an spezifische Anforderungen anpassen kann
    - Berücksichtigen Sie zusätzliches Zubehör und verfügbare Funktionen

    Die 2006 gegründete Nantong Sanjing Chemglass Co., Ltd. ist ein Hersteller und Händler, der sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von chemischen Glasinstrumenten spezialisiert hat. Zu den Hauptprodukten gehören Glasreaktoren, Wischfilmverdampfer, Rotationsverdampfer, Kurzweg-Molekulardestillationsgeräte und chemische Glasröhren. Das Unternehmen ist vertrauenswürdig und die beste Wahl für den Einkauf.

    Der 150–200 Liter große Laborreaktor aus Glas mit Doppelmantel ist ein unverzichtbares Instrument für Wissenschaftler und Forscher in verschiedenen Branchen. Seine robuste Konstruktion, die Temperaturregelungsmöglichkeiten und die Sicherheitsfunktionen machen ihn zur idealen Wahl für alle, die Spitzenleistungen in der chemischen Synthese, der Arzneimittelentwicklung und der petrochemischen Forschung anstreben. Durch das Verständnis der Funktionen, Anwendungen und Faktoren des Reaktors, die bei Kauf und Wartung zu berücksichtigen sind, können Wissenschaftler neue Bereiche der wissenschaftlichen Erforschung und Innovation erschließen.

    FAQS

    1. Kann ein Doppelmantelreaktor sowohl Heiz- als auch Kühlprozesse bewältigen?
    - Ja, Doppelmantelreaktoren sind so konzipiert, dass sie sowohl Heizen als auch Kühlen ermöglichen und so eine präzise Temperaturregelung bei chemischen Reaktionen ermöglichen.

    2. Was sind die Hauptvorteile eines 150–200 l großen, doppelwandigen Laborreaktors aus Glas?
    - Zu den Vorteilen zählen Temperaturkontrollmechanismen, verbesserte Sicherheitsfunktionen und eine einfache Bedienung, die effiziente und sichere chemische Reaktionen gewährleisten.

    3. Kann ein 150–200 l großer, doppelwandiger Laborreaktor aus Glas individuell angepasst werden?
    - Ja, seriöse Hersteller bieten oft Anpassungsmöglichkeiten an, um den Reaktor an spezielle Bedürfnisse anzupassen, beispielsweise durch zusätzliches Zubehör oder einzigartige Funktionen.

    4. Wie sollte ich die Glaskomponenten eines Doppelmantelreaktors handhaben und reinigen?
    - Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur ordnungsgemäßen Reinigung und Sterilisation. Gehen Sie vorsichtig mit den Glaskomponenten um, um Bruch zu vermeiden.

    5. Warum ist es so wichtig, beim Betrieb eines Doppelmantelreaktors persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen?
    - Das Tragen von PSA gewährleistet die Sicherheit der Forscher, indem es Schutz vor potenziellen Gefahren wie Verschütten, Spritzern oder chemischen Reaktionen bietet.

    -->