Leave Your Message

150–200 l anpassbarer, ummantelter chemischer Glasreaktor für das Labor

Bei Laborexperimenten sind Präzision, Kontrolle und Sicherheit oberstes Gebot. Ein wichtiges Gerät, das Forschern und Wissenschaftlern dabei hilft, diese Ziele zu erreichen, ist der doppelwandige chemische Glasreaktor. Wenn Sie eine vielseitige, effiziente und anpassbare Lösung für Ihr Labor suchen, ist der 150–200 Liter große, individuell anpassbare doppelwandige chemische Glasreaktor genau das Richtige für Sie.

    Was ist ein Doppelmantel-Glasreaktor?

    Bevor wir uns mit den spezifischen Merkmalen befassen, ist es wichtig, den Doppelmantel-Glasreaktor selbst zu verstehen. Im Kern besteht ein Doppelmantel-Glasreaktor aus einem Glasgefäß, das von einem Kühl- oder Heizmantel umgeben ist. Dieser Aufbau ermöglicht eine präzise Kontrolle der Temperatur des Gefäßinhalts und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl chemischer Prozesse.

    Designmerkmale des anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Was den 150–200 Liter großen, individuell anpassbaren, doppelwandigen Chemie-Glasreaktor auszeichnet, ist seine Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Laboraufbauten und experimentellen Anforderungen. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 150–200 Litern bietet dieser Reaktor ausreichend Platz für verschiedene Substanzen und gewährleistet so Flexibilität und Skalierbarkeit in Ihren Laborarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht die Anpassbarkeit des Reaktors maßgeschneiderte Anpassungen an spezifische Forschungsanforderungen und macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für viele Forscher und Wissenschaftler.

    Anwendung eines anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Die Vielseitigkeit dieses Reaktors erstreckt sich auch auf seine Anwendung im Labor. Von der pharmazeutischen Forschung bis zur chemischen Synthese und darüber hinaus spielt der 150–200 Liter große, individuell anpassbare, doppelwandige Labor-Chemieglasreaktor eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Arbeiten. Seine Fähigkeit zur präzisen Temperaturregelung und sein großzügiges Fassungsvermögen machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Prozesse, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

    Schnelle Details

    Kapazität 150L-200L
    Automatische Benotung Automatisch
    Typ Reaktionskessel
    Kernkomponenten: Motor
    Glasmaterial: Borosilikatglas 3.3
    Arbeitstemperatur: -350
    Heizmethode: Thermalölheizung
    Service nach Garantieabschluss: Online-Support

    Produkteigenschaften

    Produktmodell FPGR-150 FPGR-200
    Volumen (L) 150 200
    Hals Nr. auf Abdeckung 6 6
    Außendurchmesser des Innenbehälters (mm) 550 600
    Außendurchmesser des Außenbehälters (mm) 600 650
    Deckeldurchmesser (mm) 340 340
    Gefäßhöhe (mm) 980 1200
    Motorleistung (W) 750 750
    Vakuumgrad (Mpa) 0,098 0,098
    Drehzahl (U/min) 50-600 50-600
    Drehmoment (Nm) 11.9 11.9
    Leistung (V) 220 220
    Durchmesser (mm) 1200*900*3000 1200*900*3200

    Vorteile des anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Welche Vorteile bietet dieser Reaktor? Sein robustes Design und seine anpassbaren Funktionen ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche experimentelle Anforderungen. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zur idealen Wahl für Forscher, die Vielseitigkeit ohne Leistungseinbußen suchen. Darüber hinaus verbessert die präzise Temperaturregelung durch das ummantelte Design die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit von Experimenten und trägt zu zuverlässigeren Ergebnissen bei.

    Auswahl der richtigen Größe eines anpassbaren Reaktors mit 150–200 l

    Bei der Wahl eines Glasreaktors ist die Wahl der richtigen Größe entscheidend. Faktoren wie das Volumen der verwendeten Substanzen, der Versuchsumfang und der verfügbare Platz sollten berücksichtigt werden. Das Fassungsvermögen von 150–200 Litern bietet die perfekte Balance zwischen der Aufnahme großer Materialmengen und der Anpassung an Standardlaboraufbauten und ist somit eine vielseitige Wahl für verschiedene Forschungsanforderungen.

    Aufbau eines anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Um den Reaktor optimal zu nutzen, sind eine ordnungsgemäße Einrichtung und Wartung unerlässlich. Beginnend mit einer gründlichen Inspektion bei der Ankunft, gefolgt vom Einrichten der notwendigen Anschlüsse und der Feineinstellung der Einstellungen, ist ein optimaler Reaktorbetrieb der Schlüssel zu konsistenten und zuverlässigen Ergebnissen.

    Sicherheitsmaßnahmen des anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Sicherheit sollte im Labor stets oberste Priorität haben. Die Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung von Schutzausrüstung, der Gewährleistung einer gut belüfteten Umgebung und der Kenntnis der Notfallprotokolle, ist für den sicheren Betrieb des Glasreaktors von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Wartungskontrollen und die schnelle Behebung von Problemen tragen ebenfalls zu einer sicheren Laborumgebung bei.

    Reinigung eines anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Die Sauberkeit eines Reaktors ist nicht nur für eine längere Lebensdauer unerlässlich, sondern auch für die Integrität der Versuchsergebnisse. Sachgemäße Reinigungsverfahren mit geeigneten Reinigungsmitteln sind unerlässlich, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen, die nachfolgende Experimente beeinträchtigen könnten.

    Wartung eines anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Glasreaktors sind entscheidend für seine Langlebigkeit und hohe Leistung. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen der Komponenten, die Sicherstellung intakter Dichtungen und Anschlüsse sowie die Überprüfung der Funktionalität verschiedener Bedienelemente. Sorgfältige Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer des Reaktors, sondern trägt auch zur Konsistenz und Reproduzierbarkeit von Experimenten bei.

    Fehlerbehebung bei anpassbaren 150-200-Liter-Reaktoren

    Trotz der robusten Konstruktion des Reaktors können während des Betriebs Probleme auftreten. Wenn Sie sich mit häufigen Problemen und deren schnellen Lösungen – wie Lecks, Temperaturschwankungen oder elektrischen Störungen – vertraut machen, können Sie diese Herausforderungen schnell bewältigen und so Ausfallzeiten und mögliche Unterbrechungen des Experiments minimieren.

    Vergleich von anpassbaren 150-200-Liter-Reaktoren

    Im Vergleich zu alternativen Reaktortypen bietet der individuell anpassbare, doppelwandige Chemie-Glasreaktor für Labore deutliche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und präzise Temperaturregelung. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Versuchsaufbauten macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für zahlreiche Forschungsanwendungen und zu einer herausragenden Option im Bereich der Laborausrüstung.

    Kosteneffizienz eines anpassbaren 150-200-Liter-Reaktors

    Der 150–200 Liter große, individuell anpassbare, doppelwandige Chemie-Glasreaktor ist aufgrund seiner Vielseitigkeit, Leistung und langfristigen Zuverlässigkeit eine kostengünstige Investition für Forschungseinrichtungen. Seine anpassbaren Funktionen und die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Laborexperimenten zu ermöglichen, machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für wissenschaftliche Entdeckungen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 150–200 Liter große, individuell anpassbare, doppelwandige Chemie-Glasreaktor für Labore Anpassungsfähigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit verkörpert und die vielfältigen Anforderungen moderner Labore erfüllt. Seine anpassbaren Funktionen, das robuste Design und die präzise Temperaturregelung machen ihn zur idealen Wahl für Forscher und Wissenschaftler, die ihre experimentellen Fähigkeiten verbessern möchten. Ob Sie sich mit pharmazeutischer Forschung, chemischer Synthese oder anderen wissenschaftlichen Themen beschäftigen – dieser Reaktor wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Laborausrüstung.

    FAQs

    1. Wie wähle ich die richtige Größe für meinen Labor-Glasreaktor?
    - Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Reaktorgröße Faktoren wie das Volumen der verwendeten Substanzen, den Versuchsmaßstab und den verfügbaren Platz.

    2. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Betrieb eines Labor-Glasreaktors wichtig?
    - Implementieren Sie entsprechende Sicherheitsprotokolle, verwenden Sie Schutzausrüstung, sorgen Sie für eine gut belüftete Umgebung und führen Sie regelmäßige Wartungskontrollen durch.

    3. Welche Vorteile bietet ein individuell anpassbarer Glasreaktor gegenüber Standardmodellen?
    - Anpassbare Reaktoren bieten Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche experimentelle Anforderungen und ermöglichen es Forschern, Anpassungen vorzunehmen, um spezifische Forschungsanforderungen zu erfüllen.

    4. Wie kann ich meinen Labor-Glasreaktor warten und reinigen?
    - Regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Reinigung mit geeigneten Mitteln sind für die Aufrechterhaltung der Integrität und Leistung des Glasreaktors von entscheidender Bedeutung.

    5. Was macht den anpassbaren chemischen Glasreaktor mit Doppelmantel für Labore mit 150–200 l zu einer kosteneffizienten Investition?
    - Seine Anpassungsfähigkeit, Leistung und langfristige Zuverlässigkeit machen es zu einem wertvollen Aktivposten für Forschungseinrichtungen und bieten eine kostengünstige Lösung für verschiedene Laborexperimente.

    -->